Mehr als Storytelling
Rund um den Blog
Photoshop: Ursprung, Entwicklung und drei der spannendsten Blogs heute
In diesem Artikel reflektiere ich über Photoshop – von den frühen Versionen bis zu den heutigen Möglichkeiten – und teile drei sehr interessante Links, die tiefer in die Welt der Bildbearbeitung, Design und digitalen Kunst einführen. Für Hobbyfotografen und alle Kreativen sind diese Quellen spannend, inspirierend und voller neuer Ideen, die zum Ausprobieren und Entdecken einladen…
Neue Möglichkeiten für kreative Fotos
AI revolutioniert die Fotografie: Schon heute können Bilder mit Nano Banana fast automatisch bearbeitet werden – von Porträts bis zu Produktfotos. Kleine Unvollkommenheiten bleiben, aber die Technik verbessert sich rasant. Profi-Fotografen müssen sich anpassen, denn AI wird bald selbst komplexe Shootings ersetzen. Echtheit, Lebendigkeit und natürliche Details werden zum neuen Wert, während übermäßige Retusche überholt wirkt.
Unperfekte französische Eleganz. Macarons auf idealem Schwarz…, es wurde völlig zerissen.
In meinem Blogbeitrag dreht sich alles um die zarten französischen Macarons. Ich teile nicht nur ein spannendes Rezept eines bekannten französischen Konditors, sondern erzähle auch von meinen eigenen Fotoexperimenten mit Licht und Komposition. Außerdem gebe ich Einblicke in die Kommentare und Kritik, die ich auf Reddit zu meinen Aufnahmen erhalten habe. So entsteht ein Mix aus persönlicher Erfahrung, Tipps und Genussmomenten rund um die Macarons.
Feigen a`la DxO Lab. Meine Woche mit Feigen
Diese Woche haben mich Feigen vor meiner Kamera verzaubert – ihr Glanz, die sanften Schatten, einfach diese kleinen Wunder der Natur. In meinem Blog erzähle ich von meinen Fotos und teile spannende, manchmal überraschende Fakten über Feigen, die ich im Internet entdeckt habe. Ein kleiner Einblick in meine Welt aus Bildern, Neugier und Genuss.
Dark Food Photography - So Simple, So Powerful
Ich zeige, wie ich ganz intuitiv eine stimmungsvolle Food-Fotografie im Dark-Style kreiere — mit einer schwarzen Platte, minimalem Setup und dem natürlichen Tageslicht, ohne Stativ oder aufwändige Technik. Dunkle Eleganz, die Atmosphäre und Charme verleiht. Inspiration durch Linda Lomelino, Don McCullin.
Trio-Stil: Blumenfotografie für Pinterest mit einheitlichem Look
Für meinen Blog und Pinterest habe ich eine neue Idee ausprobiert: das „Trio“-Format – drei Aufnahmen eines Motivs in unterschiedlicher Perspektive: Nahaufnahme, mittlerer und gesamter Blick. Fotografiert mit meinem RF 70–200 mm f/2.8 Objektiv, das nicht nur für Vögel, sondern auch für Blumen wunderschönes Bokeh liefert. Bearbeitet habe ich die Serie in DxO LAP 6, danach mit Presets am Handy optimiert und in Canva im Pinterest-Format (1000 × 1500 px) exportiert. Ich finde, so entsteht ein klarer, wiedererkennbarer Stil…
Fotografie aus dem Garden
Sonnige oder regnerische Tage – was bevorzugen Sie? Sommer 2025 in Deutschland ist ziemlich unberechenbar: Mal scheint die Sonne hell und warm, und kaum beginnt sie zu scheinen, kommt schon der Regen. Es fühlt sich an, als würde der Sommer noch gar nicht richtig angefangen haben, und schon sind wieder Regenschauer im Anmarsch. Aber wissen Sie was? Das ist auch wunderbar! Diese wechselhaften Tage machen den Sommer einzigartig und voller Vielfalt. Ob sonnig oder regnerisch – Hauptsache, in Ihrem Zuhause herrscht Geborgenheit und Wärme. Möge Frieden in Ihrem Zuhause sein!
Green Place Dodge & Burn
Lerne, wie du mit der klassischen Dodge & Burn-Technik deine Fotos gezielt aufwertest. Ob in Photoshop oder Affinity Photo – erhalte Tipps zur subtilen Aufhellung und Abdunklung, um Highlights zu setzen, Tiefe zu schaffen und den Fokus zu lenken. Erfahre, warum diese Technik ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Fotografen ist und wie du damit aus einfachen Bildern beeindruckende Kunstwerke machst. Perfekte Ergebnisse erzielt man mit weichen Pinseln, Ebenen und Masken – entdecke praktische Anleitungen und bewährte Ressourcen. Optimale Ergebnisse erzielst du zudem mit einem Wacom-Tablett. Steigere deine Fotokunst und beeindrucke mit ausdrucksstarken Aufnahmen!…
Mobile Foto-Apps: Wie gut sind sie wirklich?
Mobile Foto-Apps haben sich im Jahr 2025 zu ernstzunehmenden Werkzeugen für kreative Fotograf:innen entwickelt. In meinem Blog-Artikel untersuche ich die Leistungsfähigkeit von Apps wie Snapseed, Lightroom Mobile, VSCO, PicsArt und Remini für Natur- und Blumenfotografie. Ob du schnelle Anpassungen oder komplexe Bearbeitungen durchführen möchtest, diese Apps bieten beeindruckende Funktionen wie selektive Anpassungen, AI-verbesserte Maskierung und filmähnliche Filter. Erfahre, wie du mit einer cleveren Kombination dieser Apps mühelos professionelle Ergebnisse erzielst und deinen eigenen fotografischen Stil entwickelst, ohne auf einen Computer angewiesen zu sein. Perfekt für Content Creators und Hobbyfotograf:innen, die ihre kreativen Grenzen erweitern möchten…
Meine liebsten Bildbearbeitungsprogramme – ehrlicher Vergleich aus der Praxis
Manche Tools vergisst man nie – DxO, Affinity und Luminar gehören für mich dazu. In diesem Beitrag nehme ich dich mit in meine kleine Welt der Bildbearbeitung, wo Praxisnähe wichtiger ist als Werbeversprechen. Hier geht es nicht nur um Funktionen, sondern um echte Erfahrungen und ehrliche Eindrücke, die ich beim Fotografieren und Bearbeiten gesammelt habe.
Ich erzähle dir von Programmen, die nicht nur Bilder optimieren, sondern kreative Freiheit ermöglichen – ohne Abozwang. Du erfährst, warum DxO mein Favorit für natürliche RAW-Entwicklung ist, Affinity meine kreative Spielwiese bleibt und Luminar meinen Fotos schnell Stimmung verleiht.
Dazu gibt es persönliche Tipps, Screenshots aus meiner Arbeit und Empfehlungen für moderne KI-Tools, die deinen Workflow vereinfachen. Ob du Profi bist oder einfach Spaß an schönen Bildern hast – in diesem Beitrag findest du Inspiration und Klarheit für deine eigene Fotoreise…