
Fotostil oder Stimmung? Warum ich keinen „Instagram-Feed“ brauche
Fotografie bedeutet für mich keine strenge Stilrichtung, sondern ein Spiel der Gefühle. Meine Bilder entstehen spontan, je nach Stimmung, manchmal hell und leicht, manchmal dunkel und voller Atmosphäre. Statt einen perfekt durchgestylten Instagram-Feed zu verfolgen, entscheide ich mich für Authentizität und Abwechslung. In diesem Artikel teile ich meine Gedanken über persönlichen Fotostil, kreative Freiheit und warum es völlig in Ordnung ist, keinen festen Stil zu haben.

Mein kleiner Foto-Guide: Was Leser wirklich interessiert
Ich erzähle meine Erfahrungen als Fotografie-Lernende: inspirierende Geschichten, praktische Tipps, Technik-Reviews und Mitmach-Formate für Blog-Leser. Erfahre, wie du SEO-freundliche Artikel schreibst, deinen Blog sichtbar machst und Analyse-Tools wie Google Analytics, Matomo oder Plausible nutzt, um das Verhalten deiner Besucher besser zu verstehen – perfekt für Anfänger und Fotografie-Fans, die ihren Blog 2025–2026 starten wollen.

Perfekte Fotos für jede Plattform: Tipps für Bloggerinnen und Content Creators
In diesem Blogbeitrag teile ich meine persönlichen Tipps und Erfahrungen, wie man perfekte Food- und Lifestyle-Fotos für Social Media wie Instagram, Facebook und Pinterest erstellt. Ich erkläre, welche Bildgrößen und Formate optimal sind, wie man technische Daten wie Auflösung und Helligkeit prüft und welche kostenlosen Online-Tools unscharfe oder zu kleine Bilder verbessern können. Außerdem spreche ich über die Bedeutung von Stil, Farbkonzept und Planung für einen harmonischen Feed – auch wenn ich selbst oft einen „Fotografie-Salat“ poste. Ideal für alle, die ihre Bildqualität verbessern und ihren Social-Media-Content professioneller gestalten möchten.

Fotografie aus dem Garden
Sonnige oder regnerische Tage – was bevorzugen Sie? Sommer 2025 in Deutschland ist ziemlich unberechenbar: Mal scheint die Sonne hell und warm, und kaum beginnt sie zu scheinen, kommt schon der Regen. Es fühlt sich an, als würde der Sommer noch gar nicht richtig angefangen haben, und schon sind wieder Regenschauer im Anmarsch. Aber wissen Sie was? Das ist auch wunderbar! Diese wechselhaften Tage machen den Sommer einzigartig und voller Vielfalt. Ob sonnig oder regnerisch – Hauptsache, in Ihrem Zuhause herrscht Geborgenheit und Wärme. Möge Frieden in Ihrem Zuhause sein!
Mein Erfahrungsbericht: Canon RF 100 mm f/2.8 L Macro IS USM
Mein Erfahrungsbericht zum Canon RF 100 mm f/2.8 L Macro IS USM: Als Hobbyfotografin liebe ich es, verschiedene Objektive auszuprobieren. Dieses vielseitige Objektiv überzeugt durch hohe Schärfe, schönes Bokeh und kreative Gestaltungsmöglichkeiten für Porträts, Naturaufnahmen und Alltagsszenen.

Wacom Intuos Small Bluetooth
Für mich ist das Wacom Intuos unverzichtbar: Ob Porträtretusche, digitale Malerei oder Fotobearbeitung – das kompakte Grafiktablett mit drucksensitivem Stift, praktischen ExpressKeys und kreativer Software macht digitales Arbeiten präzise, angenehm und inspirierend.“

Green Place Dodge & Burn
Lerne, wie du mit der klassischen Dodge & Burn-Technik deine Fotos gezielt aufwertest. Ob in Photoshop oder Affinity Photo – erhalte Tipps zur subtilen Aufhellung und Abdunklung, um Highlights zu setzen, Tiefe zu schaffen und den Fokus zu lenken. Erfahre, warum diese Technik ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Fotografen ist und wie du damit aus einfachen Bildern beeindruckende Kunstwerke machst. Perfekte Ergebnisse erzielt man mit weichen Pinseln, Ebenen und Masken – entdecke praktische Anleitungen und bewährte Ressourcen. Optimale Ergebnisse erzielst du zudem mit einem Wacom-Tablett. Steigere deine Fotokunst und beeindrucke mit ausdrucksstarken Aufnahmen!…

Warum ich meinen eigenen Fotoblog gestartet habe
Ich möchte dir erzählen, warum ich meinen eigenen Fotoblog ins Leben gerufen habe und wie er meine fotografische Reise bereichert. In meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, technische Einblicke und kreative Arbeitsprozesse, die mir Freude an der Fotografie bringen. Hier findest du authentische Geschichten, inspirierende Motive und Tipps, um deine eigenen fotografischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Der Blog ist ein Ort des Austauschs und der Inspiration, an dem ich meine Leidenschaft für die Fotografie mit anderen teile. Begleite mich auf meinem Weg und lass dich von meinen Erfahrungen und Motiven begeistern – für alle, die Freude an der Fotografie haben und ihre Kreativität entfalten möchten.

Mobile Foto-Apps: Wie gut sind sie wirklich?
Mobile Foto-Apps haben sich im Jahr 2025 zu ernstzunehmenden Werkzeugen für kreative Fotograf:innen entwickelt. In meinem Blog-Artikel untersuche ich die Leistungsfähigkeit von Apps wie Snapseed, Lightroom Mobile, VSCO, PicsArt und Remini für Natur- und Blumenfotografie. Ob du schnelle Anpassungen oder komplexe Bearbeitungen durchführen möchtest, diese Apps bieten beeindruckende Funktionen wie selektive Anpassungen, AI-verbesserte Maskierung und filmähnliche Filter. Erfahre, wie du mit einer cleveren Kombination dieser Apps mühelos professionelle Ergebnisse erzielst und deinen eigenen fotografischen Stil entwickelst, ohne auf einen Computer angewiesen zu sein. Perfekt für Content Creators und Hobbyfotograf:innen, die ihre kreativen Grenzen erweitern möchten…

Black & White Bearbeitung
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Schwarzweiß-Fotografie mit DxO 6, wie in meinem neuesten Blog-Artikel beschrieben. Diese leistungsstarke Bildbearbeitungssoftware bietet eine präzise Steuerung der Tonwerte und eine Vielzahl von Presets, die Ihre Fotos in beeindruckende Schwarzweiß-Kunstwerke verwandeln. Von klassischen Film-Emulationen bis hin zu modernen, kontrastreichen Looks – DxO 6 ist ideal für Fotografen, die ihre kreativen Grenzen erweitern und ihre Bildbearbeitung auf ein neues Niveau heben möchten. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der fortschrittlichen Rauschreduzierung ist diese Software ein unverzichtbares Werkzeug für Liebhaber der Schwarzweiß-Fotografie. Erkunden Sie die Möglichkeiten und verleihen Sie Ihren Aufnahmen einen zeitlosen, eleganten Look.