Canva macht Spaß – meine Lieblings-App für kreative Ideen

Manche sammeln Muscheln am Meer, andere den Geschmack des Nordens – auf einem Teller…

Und benutzen “CANVA” ! Wie ich :))

Ich liebe Canva einfach! Besonders begeistert mich die Fülle an Möglichkeiten für Designer: von Printideen über Magazin-Cover bis hin zu kleinen kreativen Projekten. Mit dieser App kann man wirklich alles gestalten – egal ob Food-Fotografie, Reisen oder andere kleine Abenteuer.

Das Beste daran ist die einfache Bedienung und die schöne, übersichtliche Navigation. Alles ist leicht zugänglich und macht einfach Spaß. Ich habe schon einige Karten und kleine Flyer bestellt, zum Beispiel Visitenkarten, und war von der Qualität total begeistert.

Die Bestellung funktioniert schnell und unkompliziert, die Preise sind fair. Man kann zum Beispiel ab 25 oder 50 Stück wählen – je nach Bedarf. Selbst wenn der Preis für manche vielleicht ein bisschen höher erscheint, finde ich ihn absolut gerechtfertigt, da die Qualität wirklich hervorragend ist.

Ich liebe es, mit Canva zu experimentieren und meine Ideen auf kreative Weise umzusetzen…

@CANVA DESIGN & Pictures

Und hier bin ich – am Ausprobieren, Stöbern und Tüfteln an neuen Designs.
— MySpace
Kleine Anmerkung:
Diese Aufnahmen sind eher ein gemütliches Experiment als ein perfektes Food-Shooting. Ja, mit Blende F/8 wären die Ecken sicher etwas schärfer gewesen – aber diesmal stand die Stimmung im Vordergrund. Beim nächsten Mal probiere ich etwas anderes aus.
— Irina H.

Neue Vorlagen und Inspiration

Diesmal habe ich übrigens Food-Magazine-Vorlagen eingefügt – super schön! Es gibt wirklich für jeden Geschmack etwas. Das Tolle ist, dass sich Texte und Schriftarten ganz einfach an den eigenen Stil anpassen lassen.

Natürlich gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Vorlagen. Aber wenn man zum Beispiel nur ein paar Flyer oder kleine Werbekarten gestalten möchte, kann man einfach die Pro-Version ausprobieren – und falls sie nicht gefällt, das Abo später wieder kündigen. Genau so mache ich es übrigens auch.

Eigentlich funktioniert das bei fast allen Programmen so – solange man sie nicht auf professioneller Ebene nutzt oder hunderte Aufträge vorbereitet, reicht das völlig aus.

Canva Fragen & Antworten 2025

Alles, was man über Canva wissen sollte – kurz, klar und praktisch.
(Canva FAQ 2025, Canva Tipps für Einsteiger, Was kann man mit Canva machen)

Grundlagen

Was ist Canva?
Canva ist ein vielseitiges Online-Design-Tool, mit dem sich Social-Media-Posts, Flyer, Visitenkarten, Magazine oder Präsentationen ganz einfach gestalten lassen – ohne Designstudium.

Ist Canva kostenlos?
Ja, die Basisversion ist kostenlos. Wer mehr Vorlagen, Fotos und Funktionen möchte, kann auf Canva Pro upgraden.

Lohnt sich Canva Pro?
Für alle, die regelmäßig gestalten – absolut! Man bekommt Premium-Vorlagen, Markenfunktionen und spart viel Zeit.

Design & Funktionen

Was kann man in Canva alles erstellen?
Von Instagram-Posts über Lebensläufe bis hin zu Food-Magazinen und Einladungen – die Auswahl ist riesig.

Kann ich eigene Fotos hochladen?
Ja, ganz einfach über den Upload-Bereich. Danach können sie bearbeitet, zugeschnitten oder gefiltert werden.

Kann man mit Canva animieren?
Ja, Texte, Sticker und Fotos lassen sich animieren – perfekt für Social Media.

Wie kann ich Videos bearbeiten?
In Canva gibt es eine einfache Videofunktion mit Musik, Effekten und Textanimationen.

Tools & Anpassung

Was ist das Marken-Kit?
Ein Bereich für Logos, Farben und Schriften – ideal, um den eigenen Stil konsequent zu halten.

Kann man eigene Schriftarten hochladen?
Ja, in der Pro-Version. Unterstützt werden TTF-, OTF- und WOFF-Dateien.

Wie entferne ich den Hintergrund eines Bildes?
Mit dem Tool „Hintergrund entfernen“ in Canva Pro – funktioniert mit einem Klick.

Kann man Farben exakt anpassen?
Ja, über das Farbrad oder Hex-Code. So bleibt das Corporate Design immer einheitlich.

@CANVA

Nutzung & Zusammenarbeit

Gibt es Canva als App?
Ja, für iOS und Android. Ideal, um unterwegs Ideen festzuhalten.

Kann man gemeinsam an Designs arbeiten?
Ja, per Freigabelink – perfekt für Teams und Kundenprojekte.

Wie sicher sind meine Daten?
Canva nutzt SSL-Verschlüsselung und regelmäßige Backups in der Cloud.

Gibt es eine Offline-Version?
Nur eingeschränkt – Canva funktioniert am besten online.

Drucken & Preise

Bietet Canva Druckservice an?
Ja, für Flyer, Poster, Visitenkarten, Kalender und vieles mehr.

Wie ist die Druckqualität?
Sehr gut. Farben, Papier und Schnitt sind professionell – besonders bei Canva Print.

Was kostet Canva Pro?
Rund 12 € im Monat (Stand 2025). Es gibt eine kostenlose 30-Tage-Testversion.

Kann man das Abo kündigen?
Ja, jederzeit – direkt im Konto. Nach der Kündigung bleibt die Free-Version erhalten.

Lernen & Inspiration

Gibt es Tutorials?
Ja, die „Canva Design School“ bietet kostenlose Kurse und Videos für Einsteiger und Profis.

Empfehlenswerte Kurse: 
  1. Canva Design School (offizielle Plattform)

    • Umfangreiche eigene Kurse von Canva direkt: z. B. Einstieg, Markenaufbau, Teamarbeit. Canva+2Canva+2

    • Vorteil: Inhalte sind aktuell, zuverlässig und passend zur Plattform selbst.

    • Empfehlung: Ideal, wenn du schon Canva nutzt und deine Skills vertiefen möchtest.

  2. Udemy – Kategorie „Canva“

    • Viele Kurse von Einsteiger‑ bis Fortgeschrittenen‑Level. Udemy+1

    • Vorteil: Oft mit lebenslangem Zugriff, unterschiedliche Preise (Rabatte regelmäßig).

    • Empfehlung: Gut, wenn du ein konkretes Kursformat suchst mit Videoanleitung und Übungen.

  3. WIFI Wien – „KI und Canva professionell nutzen“

    • Spezieller Kurs für den Geschäftskontext mit Canva + KI‑Tools. wifiwien.at

    • Vorteil: Fokus auf effizientes Design für Geschäftsalltag – könnte gut passen, wenn du Blog & Branding machst.

    • Empfehlung: Für dich interessant, da du Blog, Technik und Kreatives kombinierst.

  4. Kärntner Volkshochschulen – „Webinar: Canva Crashkurs“

    • Kompakter Online‑Workshop‑Stil, z. B. 3 Stunden. AK-Akademie

    • Vorteil: Schnell Einstieg, wenig Zeitinvest.

    • Empfehlung: Falls du mal eine schnelle Auffrischung willst.

Wie kann ich Inspiration finden?
Einfach nach Themen wie Food Design, Business, Travel oder Fashion suchen – Canva schlägt passende Vorlagen vor.

Kann ich Designs speichern und wiederverwenden?
Ja, jedes Projekt lässt sich als Template sichern.

Kann ich mit Canva Geld verdienen?
Ja – durch den Verkauf eigener Designs oder als Freelancer mit Canva-Projekten.

Tipp: Wer nur ab und zu Flyer oder Social-Media-Grafiken erstellt, kann die Pro-Version einfach testen – und später, wenn nötig, kündigen. So entdeckt man alle Funktionen ohne Risiko.

@CANVA DESIGN & Pictures

Lebenslauf & Anschreiben mit Canva

Übrigens gestalte ich auch meinen Lebenslauf und mein Anschreiben mit Canva. Besonders gefällt mir die große Auswahl an Schriftarten – da findet wirklich jeder etwas Passendes. Außerdem lässt sich der Text ganz leicht an das A4-Format anpassen, und man sieht sofort, wie das Design später beim Drucken aussieht. Ein echtes Plus!

Mein Fazit

Kurz gesagt: Das ist eines meiner Lieblingsprogramme, dem ich seit vielen Jahren treu bin. Keine Werbung – einfach eine ehrliche Empfehlung, falls es jemand noch nicht ausprobiert hat.

Und jetzt gibt es Canva sogar in Kombination mit Affinity Photo – eine wirklich großartige Zusammenarbeit!

Für alle kreativen Menschen: Es reicht, das FAQ zu lesen, und man merkt sofort, dass der Kreativität und Perfektion keine Grenzen gesetzt sind.
Allen Web- und Grafikdesignern wünsche ich viel Erfolg und Freude bei ihren Projekten! 😊

Viel Spaß !!!

Neues auf dem Blog.

Weiter
Weiter

Amico – unser kleiner Pommeranian. Seine Geschichte.