Mehr als Storytelling
Rund um den Blog
Photoshop: Ursprung, Entwicklung und drei der spannendsten Blogs heute
In diesem Artikel reflektiere ich über Photoshop – von den frühen Versionen bis zu den heutigen Möglichkeiten – und teile drei sehr interessante Links, die tiefer in die Welt der Bildbearbeitung, Design und digitalen Kunst einführen. Für Hobbyfotografen und alle Kreativen sind diese Quellen spannend, inspirierend und voller neuer Ideen, die zum Ausprobieren und Entdecken einladen…
Unperfekte französische Eleganz. Macarons auf idealem Schwarz…, es wurde völlig zerissen.
In meinem Blogbeitrag dreht sich alles um die zarten französischen Macarons. Ich teile nicht nur ein spannendes Rezept eines bekannten französischen Konditors, sondern erzähle auch von meinen eigenen Fotoexperimenten mit Licht und Komposition. Außerdem gebe ich Einblicke in die Kommentare und Kritik, die ich auf Reddit zu meinen Aufnahmen erhalten habe. So entsteht ein Mix aus persönlicher Erfahrung, Tipps und Genussmomenten rund um die Macarons.
Canon:R5 Magie und Innovation hinter jedem Foto. Ein bisschen Information für Canon - Kamera - Liebhaber.
Wenn ihr euch auch für Canon-Kameras interessiert, habe ich hier einige spannende Links für euch zusammengestellt – von informativen Webseiten bis hin zu empfehlenswerten Büchern auf Deutsch und Englisch. Natürlich konnte ich es nicht lassen, euch ein wenig von meinen eigenen Eindrücken mit meiner Canon zu erzählen. Falls ihr überlegt, euch selbst eine Canon-Kamera zuzulegen, findet ihr hier hilfreiche Tipps und Inspiration.
Feigen a`la DxO Lab. Meine Woche mit Feigen
Diese Woche haben mich Feigen vor meiner Kamera verzaubert – ihr Glanz, die sanften Schatten, einfach diese kleinen Wunder der Natur. In meinem Blog erzähle ich von meinen Fotos und teile spannende, manchmal überraschende Fakten über Feigen, die ich im Internet entdeckt habe. Ein kleiner Einblick in meine Welt aus Bildern, Neugier und Genuss.
Trio-Stil: Blumenfotografie für Pinterest mit einheitlichem Look
Für meinen Blog und Pinterest habe ich eine neue Idee ausprobiert: das „Trio“-Format – drei Aufnahmen eines Motivs in unterschiedlicher Perspektive: Nahaufnahme, mittlerer und gesamter Blick. Fotografiert mit meinem RF 70–200 mm f/2.8 Objektiv, das nicht nur für Vögel, sondern auch für Blumen wunderschönes Bokeh liefert. Bearbeitet habe ich die Serie in DxO LAP 6, danach mit Presets am Handy optimiert und in Canva im Pinterest-Format (1000 × 1500 px) exportiert. Ich finde, so entsteht ein klarer, wiedererkennbarer Stil…
Mein kleiner Foto-Guide: Was Leser wirklich interessiert
Ich erzähle meine Erfahrungen als Fotografie-Lernende: inspirierende Geschichten, praktische Tipps, Technik-Reviews und Mitmach-Formate für Blog-Leser. Erfahre, wie du SEO-freundliche Artikel schreibst, deinen Blog sichtbar machst und Analyse-Tools wie Google Analytics, Matomo oder Plausible nutzt, um das Verhalten deiner Besucher besser zu verstehen – perfekt für Anfänger und Fotografie-Fans, die ihren Blog 2025–2026 starten wollen.
Perfekte Fotos für jede Plattform: Tipps für Bloggerinnen und Content Creators
In diesem Blogbeitrag teile ich meine persönlichen Tipps und Erfahrungen, wie man perfekte Food- und Lifestyle-Fotos für Social Media wie Instagram, Facebook und Pinterest erstellt. Ich erkläre, welche Bildgrößen und Formate optimal sind, wie man technische Daten wie Auflösung und Helligkeit prüft und welche kostenlosen Online-Tools unscharfe oder zu kleine Bilder verbessern können. Außerdem spreche ich über die Bedeutung von Stil, Farbkonzept und Planung für einen harmonischen Feed – auch wenn ich selbst oft einen „Fotografie-Salat“ poste. Ideal für alle, die ihre Bildqualität verbessern und ihren Social-Media-Content professioneller gestalten möchten.
Mein Erfahrungsbericht: Canon RF 100 mm f/2.8 L Macro IS USM
Mein Erfahrungsbericht zum Canon RF 100 mm f/2.8 L Macro IS USM: Als Hobbyfotografin liebe ich es, verschiedene Objektive auszuprobieren. Dieses vielseitige Objektiv überzeugt durch hohe Schärfe, schönes Bokeh und kreative Gestaltungsmöglichkeiten für Porträts, Naturaufnahmen und Alltagsszenen.
Wacom Intuos Small Bluetooth. Kurz & Knapp.
Für mich ist das Wacom Intuos unverzichtbar: Ob Porträtretusche, digitale Malerei oder Fotobearbeitung – das kompakte Grafiktablett mit drucksensitivem Stift, praktischen ExpressKeys und kreativer Software macht digitales Arbeiten präzise, angenehm und inspirierend.“
Unperfekt schön – über die Kunst, Fehler zu umarmen
In meinem neuesten Blog-Artikel beleuchte ich die Kunst, Unvollkommenheit bei Frauen-Fotoshootings zu umarmen. Erfahre, wie du dich optimal vorbereiten kannst und warum es wichtig ist, deine Einzigartigkeit selbstbewusst zu zeigen. Ein Fotoshooting ist mehr als nur schöne Bilder – es ist eine Erfahrung, die kreativ und bereichernd sein kann, wenn man die richtigen Schritte unternimmt. Von der Auswahl des Outfits bis hin zur Entspannung vor der Kamera, dieser Leitfaden bietet praktische Tipps für sowohl das Model als auch den Fotografen. Entdecke, wie du mit Leichtigkeit und Freude atemberaubende, authentische Fotos erzielst, indem du einfach du selbst bist und den Prozess genießt. Nutze diese Tipps, um mit Selbstvertrauen und positiver Energie in dein nächstes Shooting zu gehen.
Warum kostet Hochzeitsfotografie so viel? Ein Blick hinter die Kulissen
Mini-Hochzeiten Fotograf – Authentische & Intime Hochzeitsfotografie
Ich spezialisiere mich auf Mini-Hochzeiten, wie Elopements, standesamtliche Trauungen und intime Feierlichkeiten im kleinen Kreis. Mit hochwertiger Profi-Ausrüstung halte ich die emotionalen Momente fest, die für jedes Paar unvergesslich sind. Mein Ziel ist es, authentische Erinnerungen zu schaffen, die für jedes Budget erschwinglich bleiben, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Mini-Hochzeiten bieten eine intime Atmosphäre, die sich perfekt für Paare eignet, die sich auf das Wesentliche konzentrieren möchten.
Meine fotografische Ausrüstung
Die richtige Objektivwahl für die Canon EOS R & R5 – Meine Empfehlungen und Erfahrungen
Die Kamera allein macht noch kein perfektes Bild – entscheidend ist das Zusammenspiel mit dem richtigen Objektiv. In diesem Beitrag teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit der Canon EOS R und R5 und stelle meine fünf Lieblingsobjektive vor, die ich je nach Licht, Motiv und Stimmung auswähle.
Außerdem zeige ich, welche Objektive für die Canon R5 weniger geeignet sind und worauf man beim Kauf achten sollte – egal ob für Food-, Porträt- oder Reisefotografie.
Mit Tipps zur Bildqualität, zum Preis-Leistungs-Verhältnis und zur sinnvollen Investition ins richtige Equipment – dieser Guide ist für alle, die das Maximum aus ihrer Kamera herausholen möchten.