Trio-Stil: Blumenfotografie für Pinterest mit einheitlichem Look

Heute möchte ich mit euch eine kleine Fotoidee teilen, die mir ganz spontan gekommen ist. Ich nenne sie den Trio-Stil. Die Idee dahinter ist einfach: Ein Motiv aus drei Perspektiven zu zeigen – Nahaufnahme, mittlere Distanz und Gesamtansicht. So entsteht eine kleine Serie, die eine Geschichte erzählt.

Der Hibiskus – auf Deutsch auch Eibisch genannt – gilt in vielen Kulturen als Symbol für Schönheit und Vergänglichkeit. Wusstet ihr, dass die Blüten oft nur einen einzigen Tag blühen und sich am nächsten Tag schon wieder schließen? Umso kostbarer wirkt dieser Moment, wenn man ihn in einem Foto festhält….

Natürlich kann man Menschen, Tiere oder Objekte in diesem Stil fotografieren. Aber mich fasziniert die Natur, und deshalb habe ich beschlossen, es einmal mit Blumen auszuprobieren. Ich finde, sie haben genauso eine Persönlichkeit wie Gesichter – und verdienen auch ihre „Porträts“.

Heute war das Wetter eigentlich ziemlich schlecht, es hat geregnet und alles war grau. Aber da meine Kamera und mein 70–200 mm f/2.8 Objektiv wetterfest sind, habe ich mich trotzdem auf den Weg gemacht. Beim Spaziergang mit meinen Hunden entdeckte ich zufällig einen Strauch mit wunderschönen Blüten. Ganz spontan bin ich nach Hause gelaufen, habe meine Ausrüstung geholt und die Blüten fotografiert.

Die Fotos habe ich anschließend in DxO LAB 6 bearbeitet, danach die Presets auf dem Handy ausprobiert und schließlich in Canva für Pinterest optimiert (Format 1000 × 1500 px). Das Ergebnis ist ein eher gedämpfter, mystischer Look – nicht zu bunt, ein wenig wie eine leichte Nebelstimmung. Mir gefällt diese Atmosphäre, weil sie Ruhe und Tiefe vermittelt.

Alle drei Aufnahmen habe ich in meinen Pinterest-Account hochgeladen, und ich bin gespannt, wie sie euch gefallen. Ob dieser Trio-Stil auch auf Pinterest gut wirkt? Das möchte ich gerne testen.

👉 Auf jedem Bild seht ihr oben links das Pinterest-Symbol – teilt die Fotos gerne, wenn euch dieser Stil gefällt. Und schreibt mir unbedingt in die Kommentare:

  • Mögt ihr diese Art der eher zurückhaltenden Bearbeitung?

  • Oder bevorzugt ihr Fotos ganz ohne Nachbearbeitung – direkt aus der Kamera, so wie man sie im Moment erlebt?

Ich freue mich sehr auf eure Meinungen und bin gespannt, ob euch meine kleine „Trio-Idee“ genauso inspiriert wie mich. 🌿📸

Weiter
Weiter

Fotostil oder Stimmung? Warum ich keinen „Instagram-Feed“ brauche