Canon RF 24-70mm f/2.8L IS USM – Das ultimative Standardzoom für Profis

Wenn ich nur ein einziges Objektiv in meiner Fototasche behalten dürfte, wäre es ohne Zweifel das Canon RF 24-70mm f/2.8L IS USM. In über 8 Jahren als Fotografin habe ich viele Zoom-Objektive genutzt, aber kaum eines hat mich so überzeugt wie dieses. Warum? Weil es schlichtweg alles kann: gestochen scharfe Bilder, fantastische Lichtstärke und eine Vielseitigkeit, die jeden Job meistert.

Die Canon EOS R5 ist eine professionelle spiegellose Vollformatkamera mit 45 Megapixeln, die für eine herausragende Bildqualität und hohe Auflösung entwickelt wurde. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, sind hochwertige Objektive unerlässlich.

Eine der besten Optionen für diese Kamera ist das Canon RF 24-70mm f/2.8. Diese Brennweite ist äußerst vielseitig und zählt zu den besten Canon-Objektiven in Bezug auf Bildqualität.

Doch je nach bevorzugtem Einsatzgebiet kann ein anderes Objektiv besser geeignet sein. Hier folgt eine detaillierte Übersicht der besten Objektive für die Canon R5, abgestimmt auf verschiedene Anwendungsbereiche.

Canon RF 24-70mm f/2.8 – Der Allrounder

Canon EOS R5 & RF 24-70mm f/2.8

@flavographyphotoblog

Das RF 24-70mm f/2.8 ist eines der beliebtesten Objektive überhaupt – und das aus gutem Grund. Der Brennweitenbereich deckt sowohl Weitwinkel als auch leichtes Tele ab und eignet sich für zahlreiche Aufnahmesituationen.

Ein zusätzliches Plus: Das Objektiv bietet eine Bildstabilisierung von etwa 5 Blendenstufen, sodass sich auch unbewegte Motive bei längeren Belichtungszeiten aufnehmen lassen. Dadurch entstehen bessere Bilder bei wenig Licht, ohne die ISO-Werte stark anheben zu müssen.

In Kombination mit der 8-Stufen-Stabilisierung des R5-Gehäuses ergibt sich ein beeindruckendes Duo für Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Insgesamt gehört dieses Objektiv zu den besten Canon-Optionen und ist die ideale Wahl für alle, die auf hohe Bildqualität setzen – vorausgesetzt, das Budget lässt es zu.

@flavographyphotoblog

Canon EOS R5 & RF 24-70mm f/2.8

Shoot with Canon EOS R & RF 100mm f2.8

Profi-Qualität mit „L“-Kennzeichnung

Das RF 24-70mm f/2.8 trägt das „L“-Label, mit dem Canon seine professionellen Objektive auszeichnet. Es überzeugt mit hoher Schärfe, starkem Kontrast und guter Farbwiedergabe – entscheidende Merkmale für die 45-Megapixel-Auflösung der R5.

Mit einem Gewicht von 900 g ist es kein kompaktes Objektiv und gehört zu den größeren 24-70mm f/2.8-Varianten auf dem Markt. Dafür bietet es eine robuste Verarbeitung mit Wetterschutz. Wer eine Kamera wie die R5 nutzt, setzt ohnehin auf Qualität – und hier steht die Bildleistung klar im Fokus.

@canon.de

Wenn du gute Objektive suchst, dann kann ich dir aus eigener Erfahrung diese hier absolut empfehlen. Sie haben sich in der Praxis als ausgezeichnet erwiesen !

Bildqualität, die überzeugt

Die optische Leistung dieses Objektivs ist schlicht herausragend. Egal, ob ich bei 24mm weitwinklige Reportageszenen einfangen oder bei 70mm ein intimes Porträt schießen möchte – die Schärfe ist über den gesamten Zoombereich hinweg konstant hoch. Selbst bei Offenblende f/2.8 liefert es eine beeindruckende Detailtreue und ein wunderschönes Bokeh.

Canon hat dem RF 24-70mm modernste Linsenelemente spendiert, darunter UD- und asphärische Linsen, die chromatische Aberrationen und Verzerrungen auf ein Minimum reduzieren. In Kombination mit den neuesten RF-Kamera-Sensoren entsteht ein Bildlook, der einfach professionell wirkt.

Mach es besonders

Nicht vergessen ein Canon 82mm Schutzfilter zu kaufen !

Vielseitigkeit in jeder Situation

Als Fotografin bin ich oft in unterschiedlichsten Szenarien unterwegs: Reportagen, Landschaften, Porträts oder Studio-Shootings. Genau hier zeigt das 24-70mm seine wahre Stärke. Es deckt einen der nützlichsten Brennweitenbereiche ab und ermöglicht es mir, flexibel zu bleiben, ohne ständig das Objektiv wechseln zu müssen.

Gerade bei Events, bei denen ich schnell auf verschiedene Situationen reagieren muss, ist dieses Zoom unschlagbar. Ich kann innerhalb von Sekunden von einer Totalen zu einem Close-up wechseln, ohne einen Moment zu verpassen.

Stabilisierung und Autofokus – Eine neue Ära

Ein Gamechanger ist die integrierte Bildstabilisierung (IS). Mit bis zu fünf Blendenstufen Kompensation kann ich auch bei schlechten Lichtverhältnissen aus der Hand fotografieren, ohne verwackelte Bilder zu riskieren. Das macht das Objektiv auch für Videografen extrem attraktiv, da ruhige Kamerabewegungen ohne Gimbal möglich sind.

Der Nano-USM-Autofokus ist ein weiteres Highlight. Er ist nicht nur schnell, sondern auch extrem präzise und nahezu geräuschlos – perfekt für leise Umgebungen oder Videoaufnahmen. Selbst bei schwierigen Lichtbedingungen trifft der Fokus zuverlässig ins Schwarze.

Robuste Bauweise für den harten Einsatz

Canon hat das RF 24-70mm f/2.8L so gebaut, dass es den Anforderungen von Profis standhält. Das Gehäuse ist wetterfest versiegelt, sodass ich mir selbst bei Regen oder Staub keine Sorgen machen muss. Der Zoom- und Fokusring sind angenehm griffig, und das Objektiv liegt perfekt in der Hand – selbst bei langen Shootings.

Mein Fazit – Das perfekte Standardzoom?

Ja, absolut. Das Canon RF 24-70mm f/2.8L IS USM ist für mich das vielseitigste und leistungsfähigste Standardzoom, das ich je benutzt habe. Es liefert eine kompromisslose Bildqualität, einen blitzschnellen Autofokus und eine robuste Bauweise, die für den professionellen Einsatz gemacht ist.

Wenn du ein RF-System nutzt und nur ein einziges Zoom-Objektiv brauchst, dann ist es dieses. Es mag nicht günstig sein, aber für das, was es bietet, ist es jeden Cent wert.

Zurück
Zurück

Meine fotografische Ausrüstung

Weiter
Weiter

Canon RF 70-200 mm f/2.8 L IS USM – Meine persönliche Erfahrung