Klaipėda – Litauens unterschätzte Perle an der Ostsee
Woher komme ich? Aus Litauen.
Litauen – Ein Land voller Natur, Seen und kulinarischer Traditionen
Litauen, das größte der drei baltischen Länder, beeindruckt mit seiner unberührten Natur, zahlreichen Seen und einer traditionsreichen Küche. Als Heimat weiter Wälder, sanfter Hügel und malerischer Küstenlandschaften entlang der Ostsee, bietet Litauen eine einzigartige Mischung aus Naturerlebnissen und kulturellem Erbe.
DFDS
So überqueren wir die Ostsee: Mit dieser Fähre reisen wir von Deutschland nach Litauen - direkt in meine Heimatstadt Klaipeda. Eine entspannte und bequeme Virbindung, die uns nicht nur an Ziel bringt, sondern auch ein kleines Abenteurer auf dem Wasser bietet.
Natur & Seen: Ein Paradies für Naturliebhaber
Litauen ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften. Fast ein Drittel des Landes ist von Wäldern bedeckt, und es gibt über 6.000 Seen, die in den Nationalparks versteckt liegen. Besonders bekannt ist der Aukštaitija-Nationalpark, wo sich kristallklare Seen mit dichten Wäldern verbinden. Auch die Kurische Nehrung, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beeindruckt mit ihren hohen Sanddünen und endlosen Stränden.
Kurische Nehrung ´25
@FlavographyPhotoBlog
Litauische Küche: Herzhaft & Traditionell
Die litauische Küche ist bodenständig und von bäuerlichen Traditionen geprägt. Kartoffeln, Roggenbrot, Milchprodukte und Fleisch spielen eine zentrale Rolle. Ein Klassiker ist Cepelinai – große Kartoffelklöße, gefüllt mit Fleisch oder Quark, serviert mit saurer Sahne und Speck. Ebenso beliebt sind Šaltibarščiai, eine kalte Rote-Bete-Suppe mit Kefir, die besonders im Sommer erfrischend ist. Auch Kibinai, mit Fleisch oder Gemüse gefüllte Teigtaschen, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Ein Land mit viel Geschichte und Gastfreundschaft
Neben der Natur und der Küche besticht Litauen durch seine gastfreundlichen Menschen und die historische Architektur. Die Altstadt von Vilnius zählt zu den schönsten Europas, während Städte wie Trakai mit ihrer berühmten Wasserburg faszinieren.
Litauen ist ein Land, das seine Besucher mit einer harmonischen Mischung aus Natur, Kultur und kulinarischen Genüssen empfängt – und wer einmal dort war, wird es so schnell nicht vergessen.
-
August 2025
- 28. Aug. 2025 Fotostil oder Stimmung? Warum ich keinen „Instagram-Feed“ brauche 28. Aug. 2025
- 16. Aug. 2025 Mein kleiner Foto-Guide: Was Leser wirklich interessiert 16. Aug. 2025
- 11. Aug. 2025 Perfekte Fotos für jede Plattform: Tipps für Bloggerinnen und Content Creators 11. Aug. 2025
-
Juni 2025
- 23. Juni 2025 Fotografie aus dem Garden 23. Juni 2025
- 17. Juni 2025 Mein Erfahrungsbericht: Canon RF 100 mm f/2.8 L Macro IS USM 17. Juni 2025
- 17. Juni 2025 Wacom Intuos Small Bluetooth 17. Juni 2025
- 8. Juni 2025 Green Place Dodge & Burn 8. Juni 2025
- 8. Juni 2025 Warum ich meinen eigenen Fotoblog gestartet habe 8. Juni 2025
-
Mai 2025
- 25. Mai 2025 Mobile Foto-Apps: Wie gut sind sie wirklich? 25. Mai 2025
- 9. Mai 2025 Black & White Bearbeitung 9. Mai 2025
- 4. Mai 2025 Unperfekt schön – über die Kunst, Fehler zu umarmen 4. Mai 2025
-
April 2025
- 29. Apr. 2025 Warum kostet Hochzeitsfotografie so viel? Ein Blick hinter die Kulissen 29. Apr. 2025
- 28. Apr. 2025 Meine liebsten Bildbearbeitungsprogramme – ehrlicher Vergleich aus der Praxis 28. Apr. 2025
- 27. Apr. 2025 25 frischen Ideen für Fotografie-Posts 2025 27. Apr. 2025
-
März 2025
- 18. März 2025 Klaipėda – Litauens unterschätzte Perle an der Ostsee 18. März 2025
-
Juni 2019
- 19. Juni 2019 Meine fotografische Ausrüstung 19. Juni 2019
- 19. Juni 2019 Canon RF 24-70mm f/2.8L IS USM – Das ultimative Standardzoom für Profis 19. Juni 2019
- 19. Juni 2019 Canon RF 70-200 mm f/2.8 L IS USM – Meine persönliche Erfahrung 19. Juni 2019
Fotografie bedeutet für mich keine strenge Stilrichtung, sondern ein Spiel der Gefühle. Meine Bilder entstehen spontan, je nach Stimmung, manchmal hell und leicht, manchmal dunkel und voller Atmosphäre. Statt einen perfekt durchgestylten Instagram-Feed zu verfolgen, entscheide ich mich für Authentizität und Abwechslung. In diesem Artikel teile ich meine Gedanken über persönlichen Fotostil, kreative Freiheit und warum es völlig in Ordnung ist, keinen festen Stil zu haben.