Fotostil oder Stimmung? Warum ich keinen „Instagram-Feed“ brauche
Es gibt Menschen, die ihren ganz eigenen Fotostil klar definieren können – gleiche Farben, gleiche Bearbeitung, ein durchgehender Look. Bei mir ist das anders. Ich habe keinen festen Stil. Wenn ich überhaupt ein Bild bearbeite, dann nur ein kleines bisschen – und das hängt ganz von meiner Stimmung ab.
Genau deshalb wirkt mein Instagram nicht „professionell“. Aber ganz ehrlich: Muss es das überhaupt?
Warum ich so fotografiere
Ich liebe einfach das Geräusch des Verschlusses. Dieses kleine „Klick“ beruhigt mich, als ob die Welt für einen Moment stillsteht. Für mich geht es nicht darum, perfekte Kompositionen zu liefern oder einen einheitlichen Feed zu pflegen. Es geht darum, Gefühle einzufangen.
Manchmal ist ein Bild hell und leicht, manchmal dunkel und voller Schatten. Und jedes Mal zeigt es, wie ich mich in diesem Moment gefühlt habe. Das ist mein Stil – wenn man es überhaupt so nennen möchte.
Ich finde, dass das Canon RF 70–200mm f/2.8 eines der besten Objektive ist. Für mich passt es fast immer – egal ob Portraits, Natur oder einfach Momente aus dem Alltag. Es macht schöne, klare Fotos und das Bokeh gefällt mir auch sehr. Meiner Meinung nach ist es wirklich ein tolles Objektiv.
Inspiration von anderen
Natürlich gibt es unzählige Artikel über das Thema „eigener Fotostil“. Einige haben mir besonders gefallen:
Reflections on Personal Style in Photography – darüber, wie sich Stil mit der Zeit entwickelt und nicht erzwungen werden sollte.
Beyond the ‘Perfect’ Exposure – warum perfekte Belichtung manchmal langweilig sein kann und kleine „Fehler“ ein Bild einzigartig machen.
How I Found My Unique Photography Style – Tipps, wie man seinen eigenen Weg findet, ohne andere zu kopieren.
Diese Gedanken haben mir gezeigt: Es ist völlig in Ordnung, wenn man keinen klaren Stil hat. Manchmal ist gerade die Vielfalt das, was uns ausmacht.
Fazit
Mein Feed ist kein Hochglanz-Magazin – und das soll er auch gar nicht sein. Ich möchte lieber echt bleiben. Mein Stil ist die Stimmung. Und die darf sich jeden Tag ändern.
-
Oktober 2025
- 6. Okt. 2025 Vom Abfahrtspaß zur Operation: Warum die Ausrüstung dein besten Schutz am Berg ist 6. Okt. 2025
-
September 2025
- 27. Sept. 2025 Фриланс: маленькое приключение в мире работы онлайн 27. Sept. 2025
- 19. Sept. 2025 Photoshop: Ursprung, Entwicklung und drei der spannendsten Blogs heute 19. Sept. 2025
- 17. Sept. 2025 Neue Möglichkeiten für kreative Fotos 17. Sept. 2025
- 15. Sept. 2025 Persönliche Blogs 2026: KI, Storytelling und Menschlichkeit 15. Sept. 2025
- 14. Sept. 2025 Unperfekte französische Eleganz. Macarons auf idealem Schwarz…, es wurde völlig zerissen. 14. Sept. 2025
- 11. Sept. 2025 Canon:R5 Magie und Innovation hinter jedem Foto. Ein bisschen Information für Canon - Kamera - Liebhaber. 11. Sept. 2025
- 6. Sept. 2025 Feigen a`la DxO Lab. Meine Woche mit Feigen 6. Sept. 2025
- 3. Sept. 2025 Dark Food Photography - So Simple, So Powerful 3. Sept. 2025
-
August 2025
- 30. Aug. 2025 Trio-Stil: Blumenfotografie für Pinterest mit einheitlichem Look 30. Aug. 2025
- 28. Aug. 2025 Fotostil oder Stimmung? Warum ich keinen „Instagram-Feed“ brauche 28. Aug. 2025
- 16. Aug. 2025 Mein kleiner Foto-Guide: Was Leser wirklich interessiert 16. Aug. 2025
- 11. Aug. 2025 Perfekte Fotos für jede Plattform: Tipps für Bloggerinnen und Content Creators 11. Aug. 2025
-
Juni 2025
- 23. Juni 2025 Fotografie aus dem Garden 23. Juni 2025
- 17. Juni 2025 Mein Erfahrungsbericht: Canon RF 100 mm f/2.8 L Macro IS USM 17. Juni 2025
- 17. Juni 2025 Wacom Intuos Small Bluetooth. Kurz & Knapp. 17. Juni 2025
- 8. Juni 2025 Green Place Dodge & Burn 8. Juni 2025
- 8. Juni 2025 Warum ich meinen eigenen Fotoblog gestartet habe 8. Juni 2025
-
Mai 2025
- 25. Mai 2025 Mobile Foto-Apps: Wie gut sind sie wirklich? 25. Mai 2025
- 9. Mai 2025 Black & White Bearbeitung 9. Mai 2025
- 4. Mai 2025 Unperfekt schön – über die Kunst, Fehler zu umarmen 4. Mai 2025
-
April 2025
- 29. Apr. 2025 Warum kostet Hochzeitsfotografie so viel? Ein Blick hinter die Kulissen 29. Apr. 2025
- 28. Apr. 2025 Meine liebsten Bildbearbeitungsprogramme – ehrlicher Vergleich aus der Praxis 28. Apr. 2025
- 27. Apr. 2025 25 frischen Ideen für Fotografie-Posts 2025 27. Apr. 2025
-
März 2025
- 18. März 2025 Klaipėda – Litauens unterschätzte Perle an der Ostsee - Gastbeitrag 18. März 2025
-
Juni 2019
- 19. Juni 2019 Meine fotografische Ausrüstung 19. Juni 2019
- 19. Juni 2019 Canon RF 24-70mm f/2.8L IS USM – Das ultimative Standardzoom für Profis 19. Juni 2019
- 19. Juni 2019 Canon RF 70-200 mm f/2.8 L IS USM – Meine persönliche Erfahrung 19. Juni 2019
In einer einzigen Sekunde kann sich alles verändern: Ein Sturz mit dem Fahrrad in Braunlage machte aus einem kleinen Ausflug einen Albtraum. Kopfverletzung, Augenfraktur, Krankenhaus in Oldenburg. Meine persönliche Geschichte über Schmerz, Angst, schnelle Entscheidungen und die Lektion fürs Leben: Helm auf, Vorsicht und die kleinen Sicherheitsregeln niemals unterschätzen…