Neue Möglichkeiten für kreative Fotos

Eine App verändert die Fotografie

Die App Nano Banana sorgt derzeit für viel Aufmerksamkeit. Mit ihrer Hilfe lassen sich bestehende Fotos neu interpretieren oder sogar komplett umgestalten. Modelle können in neue Umgebungen gesetzt werden, Outfits wirken wie frisch aus einer Modestrecke, und Alltagsaufnahmen erhalten einen fast professionellen Look. Oh :-(, ich bin natürlich etwas spät dran. Dieses Programm gibt es schon eine ganze Weile, und ich habe mich erst jetzt dazu entschieden, es einmal auszuprobieren und ein wenig damit zu experimentieren. Beim nächsten Mal werde ich wirklich Schritt für Schritt alle neuen Entwicklungen in der Fotografie im Blick behalten.

Realistisch, aber nicht immer perfekt

Ich werde hier jetzt ein Foto dieses Models veröffentlichen. Ich habe sie vor etwa drei Jahren fotografiert – genau erinnere ich mich nicht mehr. In meinem Archiv habe ich dieses Bild wiedergefunden. Dieses Foto kann ich hier natürlich verwenden, weil das Model mir die Erlaubnis gegeben hat. Es war ein TFP-Shooting, und ich habe dieses Bild genommen, um ein wenig zu experimentieren – sie sozusagen an die Bar gesetzt.

Aber, wie wir sehen, liefern diese AI-Bilder immer noch nicht die volle Tiefe, die Natürlichkeit. Selbst wenn das Gesicht nicht stark verändert wurde, fehlen kleine Details. Solche kleinen Unvollkommenheiten gibt es noch, obwohl die Technik sich verbessert. Wir sprechen hier nur von wenigen Jahren seit dem Durchbruch der AI-Fotografie. Ich bin sicher, wenn wir noch ein wenig warten, wird das Ergebnis noch perfekter.

Für Hobbyfotografen mag das noch nicht so dramatisch sein, aber für professionelle Fotografen könnte AI wirklich ein Wake-up-Call sein. Früher wollte man perfekte Fotos: bearbeitete Gesichter, keine Pickel, keine Falten, perfekt sitzende Haare. Vor allem Frauen strebten nach dieser künstlichen Perfektion – ein Bild, auf dem man kaum noch man selbst ist. Heute erledigt das AI automatisch.

Deshalb denke ich, dass Fotografen, um relevant zu bleiben, die Echtheit in den Bildern bewahren sollten. Fotos sollten so fokussiert sein, dass auch ein Pickel sichtbar ist, Haare unordentlich fallen dürfen, und Bewegungen oder Alltagssituationen natürlich eingefangen werden – ohne übermäßige Retusche. Ich selbst versuche inzwischen, Fotos nicht so stark zu bearbeiten, dass sie „plastisch“ wirken. Denn selbst auf bearbeiteten AI-Bildern erkennt man oft sofort, dass sie künstlich sind.

Das Ziel ist es, die Lebendigkeit und die Authentizität in Fotos zu bewahren – so wie es vor 50 Jahren war, als wir auf Film fotografierten und mein Vater die Bilder im roten Licht im Badezimmer entwickelte. Vielleicht werden wir irgendwann dahin zurückfinden, doch leider wird unsere Generation das wahrscheinlich nicht mehr erleben.

Handyfotos neu gedacht, AI für schnelle Produktfotos

Ganz ehrlich: Das ist einfach wow. Wer schnell etwas verkaufen möchte – sei es auf eBay Kleinanzeigen, Vinted oder anderen Plattformen – braucht nur wenige Sekunden. Ein Foto vom Produkt machen, es in Nano Banana bearbeiten und schon hat man ein fertiges Bild mit passendem Hintergrund. Hochladen, einstellen, verkaufen – einfacher geht es nicht.

Idee:

Bei dieser Fotografie handelt es sich um ein Bild, das wir mit künstlicher Intelligenz generiert haben. Um es ein wenig natürlicher und weniger „plastisch“ wirken zu lassen, kann man spezielle Effekte oder Presets anwenden. Besonders schön sind etwa cinematische Looks oder Retro-Stile wie „Old Photo“, die das Bild in Schwarz-Weiß tauchen. Ein kleiner, aber wirkungsvoller Effekt ist „Grain“ – er mildert die harten Details, die die KI manchmal erzeugt, und lässt das Bild realistischer und harmonischer erscheinen. So bekommt die Fotografie einen subtilen, authentischen Charakter, fast wie bei einem klassischen Filmfoto.

Für solche Zwecke muss niemand professioneller Fotograf oder besonders kreativ sein. Gerade bei Produktfotografie für den Alltag reicht dieses Ergebnis vollkommen aus. Natürlich reden wir hier nicht von Hochglanz-Magazinen oder großen Printproduktionen. Aber für private Verkäufe oder kleine Shops ist es eine ideale Lösung, die Zeit spart und trotzdem professionell wirkt.

Das ist meine persönliche Erfahrung – und ich finde, mehr braucht es in vielen Fällen gar nicht. Wenn man eine bestimmte Farbe haben möchte, kann man diese einfach im Prompt als RGB-Wert angeben. Dann erzeugt die AI das Bild genau in diesem Farbton.

Ich möchte mich gleich zu Beginn bei dieser Firma entschuldigen, dass ich ein wenig mit den Fotos experimentiert habe. Wahrscheinlich werde ich die nächsten Aufnahmen ohne Logo und ohne Erwähnung machen, da es sicher nicht richtig ist und ich dafür auch kein Recht habe. (Als Nächstes erzähle ich euch von diesem Öl ;-)Wer es übersetzt oder im Internet anhand des Fotos findet, wird merken: Es ist wirklich klasse. In diesem Shop gibt es eine riesige Auswahl an Düften, und ich selbst werde noch ein paar weitere bestellen, um sie auszuprobieren. Ich möchte den Shop diesmal nicht direkt nennen, aber falls jemand zufällig darauf stößt – viel Spaß beim Entdecken!)

Auch bei den Fotos von Personen werde ich nicht viele Beispiele einsetzen, sondern lediglich zeigen, wie das Prinzip funktioniert. Aus solchen Bildern ließe sich theoretisch sogar eine komplette Fotosession gestalten – und das ist tatsächlich möglich. Ich habe das auch bei anderen Bloggern und Fotografen gesehen. Auf diese App aufmerksam geworden bin ich übrigens durch einen bekannten Fotografen aus Russland, der einen eigenen YouTube-Kanal betreibt. Seine Arbeiten werde ich hier natürlich nicht ohne Erlaubnis veröffentlichen, aber der Hinweis zeigt, wie groß das Potenzial ist.

Fazit

Die Kombination aus Fotografie und künstlicher Intelligenz eröffnet neue Wege. Wer gerne kreativ arbeitet, kann mit Nano Banana in kurzer Zeit beeindruckende Ergebnisse erzielen. Für Objektfotografie, Social-Media-Content oder kleine Fotoprojekte ist die App eine lohnende Ergänzung – und mit etwas Übung lassen sich sogar komplette Fotoserien gestalten.

Wer beschäftigt sich sonst noch mit künstlicher Intelligenz oder hat eigene Ideen zur Bearbeitung von Fotos mit AI? Schreibt gern in die Kommentare, welche Programme ihr kennt. Lasst uns gemeinsam experimentieren – das Thema interessiert mich wirklich sehr!

Zurück
Zurück

Photoshop: Ursprung, Entwicklung und drei der spannendsten Blogs heute

Weiter
Weiter

Persönliche Blogs 2026: KI, Storytelling und Menschlichkeit